Prof. Katya Apekisheva
Katya Apekisheva wird vom Gramophone Magazine als „tiefgründig begabte Künstlerin“ beschrieben und hat sich ihren Platz als eine der renommiertesten und talentiertesten Pianistinnen Europas erarbeitet. Geboren in Moskau in eine Musikerfamilie, besuchte sie die Gnessin Musikschule für hochbegabte Kinder und gab ihr Bühnendebüt im Alter von 12 Jahren. Ihre Studien setzte sie in Jerusalem an der Rubin Musikakademie fort und vervollständigte ihre Ausbildung am Royal College of Music in London. Aus diesen vielversprechenden Anfängen heraus wurde sie Preisträgerin des “Leeds International Piano Competition” und baute sich eine Karriere auf, die sie mit einigen der weltweit führenden Orchester zusammenführte, darunter das London Philharmonic Orchestra, das Philharmonia Orchestra, das Halle Orchestra, die Moskauer Philharmoniker, das Jerusalem Symphony Orchestra, das English Chamber Orchestra und das Royal Philharmonic Orchestra. Dabei arbeitete sie mit renommierten Dirigenten wie Sir Simon Rattle, David Shallon, Jan Latham-Koenig und Alexander Lazarev zusammen.
Ihr neuestes Album, eine Sammlung von Impromptus, wurde von International Piano als „ein faszinierendes und fesselndes Album“ bezeichnet. Als Aufnahme-Künstlerin hat Katya weithin Anerkennung für ihre Interpretationen erhalten, von der Gramophone Magazine Editor’s Choice-Auszeichnung über die International Piano Magazine Critics' Choice bis hin zur Classic FM CD der Woche und einem Classical Brit Award, um nur einige zu nennen. Ihre Diskografie umfasst Solo- und Kammermusikwerke von Mussorgsky, Schostakowitsch, Strawinsky, Dvořák und Rachmaninow.
Zu den jüngsten und bevorstehenden Höhepunkten ihrer Karriere zählen Auftritte in Russland, Norwegen, Japan, der Schweiz, Italien, Dänemark, Deutschland, Australien sowie in Großbritannien, unter anderem beim Bath Mozart Festival, in St. George’s Bristol und der renommierten Wigmore Hall, wo sie regelmäßig zu Gast ist. Ihre intensive künstlerische Ausdruckskraft und ihre Feinfühligkeit machen Katya zu einer der gefragtesten Klavierpartnerinnen, die mit Künstlern wie Janine Jansen, Natalie Clein, Guy Johnston, Maxim Rysanov, Jack Liebeck, Boris Brovtsyn, Alexei Ogrinchouk und Nicholas Daniel zusammenarbeitet. Sie tritt regelmäßig bei bedeutenden Kammermusikfestivals weltweit auf.
Katya pflegt zudem eine äußerst erfolgreiche und persönlich bereichernde Klavierduo-Partnerschaft mit Charles Owen und tritt regelmäßig bei Festivals weltweit auf. Gemeinsam sind sie die künstlerischen Leiter des London Piano Festivals, das 2016 ins Leben gerufen wurde.